„Der Charakter unserer Zeit soll in unseren Bauten spürbar sein. Wir wollen die Form unserer Bauten aus dem Wesen der Aufgabe heraus gestalten, aber mit den Mitteln unserer Zeit.“

Ludwig Mies van der Rohe, (1886-1969), dt.-amerik. Architekt

            aktuelles PROJEKT

Ein Badezimmer vom Schreiner geplant und ausgeführt? Geht das?

JA!! Und wie!!

Ein edles Badezimmer mit Wohlfühl-Charakter. Hier sind für ein Bad einige außergewöhnliche und hochwertige Materialien verbaut worden. Die typische Badausstattung mit Fliese, Keramik und vielen Fugen fehlt hier gänzlich, statt dessen klare Formen, fugenlose Flächen und ein wohnliches Raumgefühl durch den natürlichen Werkstoff Holz. Die Badewanne, Dusche und das Waschbecken sind wie aus einem Guss, von uns auf der Baustelle aus Mineralwerkstoff verklebt und verschliffen. Waschtischfronten aus lackiertem Glas sind unempfindlich und pflegeleicht, ein weiß glänzende Spanndecke lässt den Raum höher wirken. Der Blickfang ist das hinerleuchtete Wandbild aus Moos.

Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit. Hat Mega Spaß gemacht, gerade wenn man das Ergebnis sieht.

Der Badewannenkörper aus Mineralwerkstoff wurde vor Ort fugenlos verklebt. In der beleuchteten Nische ist eine nicht sichtbare Revisionsklappe für die Armaturen eingebaut.

Die Waschtischplatte mit Becken ist ebenfalls aus weißem Mineralwerkstoff, die Front aus weiß lackiertem Glas und Spiegel. Die Beleuchtung lässt sich dimmen und der Weißton ist einstellbar.

Die bodenebene Dusche hat einen kaum sichtbaren Wandablauf und die beleuchtete Nische bietet genügend Ablagefläche. Die Glastrennwand ist in die Wand eingenutet. Eine clevere Lösung ist auch der in den Kniestock eingelassene Kasten für Papier und WC-Bürste.

Schubkästen aus Eiche mit variablen Aufsätzen zum herausnehmen bilden mit 2 Wäschekörben im Hochschrank das Innenleben des Waschtisches. ein besonderes Highlight ist die Nische hinter der Glasfront.

Die Verwandlung von einem Gäste- zu einem Badezimmer  benötigt viele Arbeitsschritte. Angefangen bei der Idee der Kunden, über verschiedene Entwürfe und Varianten, bis zur Detailplanung mit Installationsplänen und Bauzeitenplan.

Die Maßnahme beginnt mit dem Rückbau von Decke, Böden und Tapeten, Schlitze für Kabel und Leitungen. Danach die neue Installation für Wasser, Abwasser, Heizung und Strom verlegen, Schlitze und Löcher wieder schließen, Boden fachgerecht abdichten und anschliessend folgt der eigentliche Aufbau. Boden spachteln und verlegen, Wände mit GK verkleiden und begradigen, Unterkonstruktionen errichten und die Einbauten aus Mineralwerkstoff einbauen und zeitgleich anschließen. Jetzt die Übergänge von Wand zu Mineralwerkstoff herstellen und alles streichen, Spanndecke montieren und anschließend die Endmontage der Möbel und von Sanitär.

Kollektion